Auto ummelden auf Mallorca – locker durch die Königsdiziplin
Du hast dein Auto mit auf die Insel gebracht?
Glückwunsch, du bist praktisch startklar für Traumstrände, Wanderausflüge und Strand-Bars oder für den Job deines Lebens. Aber Stopp! Bevor du auf den Straßen entlang cruisen kannst, wartet der Bürokratie-Tanz: die Kfz-Ummeldung in Spanien.
Und die ist ein ganzes Stück anders als in Deutschland, Österreich oder der Schweiz.
EU-weit gilt: Wenn du in Spanien als Resident gemeldet bist, hast du nur 30 Tage Zeit, dein Auto offiziell umzumelden. Danach gilt: lieber nicht mehr mit ausländischen Kennzeichen weiterfahren – sonst drohen saftige Bußgelder bis zu 2.000 € oder sogar die Beschlagnahmung des Fahrzeugs.
Wenn du nicht Resident bist, darf dein Auto bis zu 6 Monate auf der Insel bleiben – also ungefähr 183 Tage im Jahr. Danach ist Schluss – auch ohne Anmeldung drohen Strafen.
Gerade dieses Jahr 2025 sind die Kontrollen stark angezogen.
Der Ablauf – fast wie ein Roadtrip mit Ämterrallye
- Checken, ob dein Auto umgemeldet werden kann
Sind Baujahr vor 1997 oder keine EU-Typgenehmigung? Dann wird’s komplizierter – lass dies gerne von uns überprüfen. - Certificate of Conformity & Papiere
Du brauchst das CoC (EU-Übereinstimmungsbescheinigung), deinen deutschen Kfz-Brief und Kfz-Schein – alles griffbereit und wichtig im Original. - Ab zur ITV (spanischer TÜV)
Wenn du alle Papiere richtig eingereicht hast und einen Termin vom Consell de Mallorca erhalten hast wird dort dein Fahrzeug geprüft – Originalzustand, Technik, CoC. Bestehst du, bekommst du die ficha técnica. - Zulassungssteuer zahlen (Impuesto de matriculación)
Die richtet sich nach Marktwert, Hubraum, CO₂. Oft entfällt sie, wenn das Auto als Umzugsgut anerkannt wird – aber dafür gibt’s jede Menge Auflagen und muss in den ersten 60 Tagen passieren. Dafür informiere dich rechtzeitig.
Lass dir auch gerne die Steuer vorher ausrechnen, denn die ist manchmal günstiger als dass was es dich an Kosten und Nerven kostet, das Fahrzeug als Umzugsgut anzumelden. - Kfz-Steuern zahlen (Impuesto de circulación)
Auch das Fahrzeug muss natürlich in der Gemeinde angemeldet werden und die anfallende Kfz-Steuer bezahlt werden, gestaffelt nach den Caballo Fiscales (Pferdestärke) und Art des Fahrzeuges (Turismo oder z.b. Furgoneta).
Die Kfz-Steuer auf Mallorca, nach der Ummeldung, fällt in Palma z.b. immer im März eines Jahres an. Auf dem Rest der Insel erst im September/Oktober.
Übrigens egal ob 4. Oder 5. Steuern zahlt man wie auch in Deutschland beim Finanzamt und auch da wirst du mit deiner NIE angemeldet für eine Kfz-Ummeldung unabhängig ob du resident bist oder nicht. - Zur DGT (Jefatura de Tráfico) – die Verkehrsbehörde
Mitarbeiter alle Unterlagen vorlegen, Gebühren zahlen, dann bekommst du die permiso de circulación. - Versicherungspflicht und Abmeldung in Deutschland
Ohne Versicherung geht nix. Doch anders als in Deutschland sind die Tarife meist günstiger und das Fahrzeug wird erst versichert, wenn die endgültigen Kennzeichen da sind. Sobald alles durch ist, läuft die Abmeldung in DE automatisch. Dauert aber meist bis zu zwei Wochen.
Extraschnickschnack – was du sonst noch wissen solltest
- Befreiung der Zulassungssteuer? Bei vollständigem Umzug kannst du bis zu 60 Tage Zeit haben, die Dokumente einzureichen. Es sind jedoch sehr viele Auflagen für die Ummeldung als Umzugsgut. Fährst du elektrisch bist du automatisch befreit.
- Temporäre grüne Kennzeichen? Ist dein Fahrzeug abgemeldet, wenn es auf die Insel kommt oder hat Exportkennzeichen, kannst du bei der DGT für 60 Tage „grüne Kennzeichen“ bekommen. Damit fährst du legal weiter, bis alles geklärt ist. Jedoch ist das eher ein „rotes Tuch“, denn die können allein bis zu 2 Monate in der Beantragung dauern und wenn du noch keinen ITV-Termin hast, eben nach 2 Monaten ablaufen.
- Umweltplaketten – Ist das Auto umgemeldet, kriegst auch du eine spanische Plakette für dein Auto und kannst, ohne nachzudenken in die Zonen in Palma fahren und parken.
Mal ehrlich, das klingt komplizierter, als es ist – aber wir wissen, wie’s geht. Wer gerade umgezogen ist, will keine stundenlangen Ämtermarathons absolvieren. Wir übernehmen den Rundum-Service – vom Angebot bis zur Versicherungspolice. Wir halten dich immer auf dem Laufenden. Wir freuen uns dir dein ein passendes unverbindliches Angebot zu erstellen für deine Kfz-Ummeldung auf Mallorca.
Und noch ein Extra-Tipp für den Transport deines Autos
Wenn du dein Auto von Deutschland nach Mallorca bringen willst, ist MALLORCA EXPRESS dein Spezialist. Sie transportieren PKWs, Motorräder, Trikes und Anhänger zuverlässig und zu 100 % geschützt – inklusive Abholung bei dir zu Hause, auf Wunsch zusätzliche Versicherung und Rückführung. Das fachkundige deutsche & spanische Team beantwortet alle Fragen in bewährter Mallorca-Express-Servicequalität und sorgt dafür, dass dein Fahrzeug sicher auf der Insel ankommt.

#todomallorca #mallorca #kfz #umweltplakette #resident #verbot #auswandern #deutscheskennzeichen #deutscheaufmallorca #matriucla
#zonadebajasemisimes #behördengänge #deutscheinspanien #auswanderungsberatung
#auswanderung #kfzummeldung #autoummeldung #autosinspanien #palmademallorca
#calvià #DGT #mallorca #mallorcagram #mallorca2025